- Justizsenator
- Jus|tiz|se|na|tor, der:Leiter des Justizsenats.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Justizsenator — Jus|tiz|se|na|tor … Die deutsche Rechtschreibung
Roger Kusch — (* 19. August 1954 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker und ehemaliges Mitglied der CDU. Kusch war von 2001 bis 2006 Justizsenator der Freien und Hansestadt Hamburg und war bei der Bürgerschaftswahl 2008 Vorsitzender und Spitzenkandidat der… … Deutsch Wikipedia
Carsten Lüdemann — Carsten Ludwig Lüdemann (* 24. November 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker der CDU und Staatsrat der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 2006 bis 2008 war er auch Justizsenator in Hamburg. Leben und Beruf Lüdemann beendete seine… … Deutsch Wikipedia
Carsten-Ludwig Lüdemann — (* 24. November 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU) und seit 2008 Staatsrat der Freien und Hansestadt Hamburg. Von 2006 bis 2008 war er Justizsenator in Hamburg. Leben und Beruf Lüdemann beendete seine Schulzeit mit dem Abitur im… … Deutsch Wikipedia
Justizbehörde — der Freien und Hansestadt Hamburg JB Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gegründet … Deutsch Wikipedia
Justizbehörde (Hamburg) — Justizbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg JB Staatliche Ebene Freie und Hansestadt Hamburg Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gegründet … Deutsch Wikipedia
Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel — JVA Fuhlsbüttel (Santa Fu) Am Hasenberge Eingang JVA Fuhlsbüttel (Santa Fu) Am Hase … Deutsch Wikipedia
Carl-Friedrich Arp Ole Freiherr von Beust — Ole von Beust (2. v.l.) bei der Steubenparade als „Guest of Honor” Ole von Beust am 3. Oktober 2008 in der … Deutsch Wikipedia
Carl-Friedrich Freiherr von Beust — Ole von Beust (2. v.l.) bei der Steubenparade als „Guest of Honor” Ole von Beust am 3. Oktober 2008 in der … Deutsch Wikipedia
Frank Dahrendorf — (* 26. Mai 1934 in Berlin) ist ein deutscher Rechtsanwalt und früherer SPD Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Senatsmitgliedschaften 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia